Ausstellungseröffnungen / Gladys Kalichini

28. Januar 2024
> 12:00

In seinem 40. Jubiläumsjahr möchte das frauen museum wiesbaden mit dem Ausstellungsprojekt „A Gathering of Stories and Memories“ sowohl aus künstlerischer als auch wissenschaftlicher Perspektive einen Blick auf „Geschichte(n)“ werfen. Mit Mounira Al Solh (*1978 in Beirut, Libanon), 2024 die Künstlerin, die den libanesischen Pavillons auf der Venedig Biennale bespielt, und Gladys Kalichini (*1989 in Chingola, Sambia), jüngst Trägerin des Henrike-Grohs-Awards 2022, werden zwei herausragende zeitgenössische Positionen präsentiert, die nicht nur einen Beitrag zur weiblichen Geschichtsschreibung leisten, sondern auch den Zusammenhang zwischen Geschichtenerzählung und Geschichtsschreibung untersuchen. Die zeitgenössischen künstlerischen Positionen treten dabei in Dialog mit der historischen Ausstellung „Margot und die Anderen – Zwangssterilisation im Nationalsozialismus“, die bisher ungeschriebene Stadtgeschichte(n) schreibt und trotzdem weit über eine lokale Historiografie hinausgeht. Nicht zuletzt wird durch das Ausstellungsprojekt die Frage gestellt, was es bedeutet, hier und heute zu leben und welche Verantwortung wir alle für dieses „Hier“ und „Jetzt“ tragen.

Begrüßung/Welcome
Kim Engels, frauen museum wiesbaden
Valentine Goldmann, frauen museum wiesbaden

Grußworte / Speeches
Dr. Julia Cloot, stv. Geschäftsführerin
Kulturfonds Frankfurt RheinMain