Yoga im Museum | Aline Börner / Anouk Lamm Anouk

28. September 2023
> 18:00 – 19:00

Yoga für Körper, Geist und Seele
Durch Yoga, verbunden mit Atemübungen und Entspannung, kannst du der Harmonie von Körper, Geist und Seele näher kommen. Mit jeder Übungseinheit wirst du dich kräftiger, zentrierter und mehr im inneren Gleichgewicht fühlen.
Die Yogastunden richten sich an Menschen mit wenig oder mehr Yogaerfahrung, unterschiedliche Niveaus sind herzlich willkommen.
Empfehlenswert ist es, ca. zwei Stunden vor der Yogastunde nichts Schweres zu essen.
Bitte bequeme Kleidung, eine Matte und eine Decke mitbringen.

Mit finanzieller Förderung durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain und das Kulturamt der Landeshauptstadt Wiesbaden.

Lesbisch. Eine Liebe mit Geschichte | Ahima Beerlage / Anouk Lamm Anouk

05. Oktober 2023
> 19:00

»Lesbisch zu sein ist für mich immer subversiv, liebevoll parteilich für Frauen und Feminismus.«
In »Lesbisch. Eine Liebe mit Geschichte« erzählt Ahima Beerlage, langjährige Aktivistin, Moderatorin, Queer-Party-Veranstalterin und Autorin, aus ihrem facettenreichen und oft turbulenten Leben, in dem eines bei allen Metamorphosen prägend bleibt: ihre lesbische Identität. Indem sie ihre Geschichte erzählt, möchte Ahima Beerlage dazu beitragen, dass Lesben und ihre Geschichte(n) nicht verschwinden und den Dialog neu beleben – zwischen Alten und Jungen, QueeraktivistInnen und Feministinnen.

Moderation: Kim Engels
Diese Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit dem Förderverein Literaturhaus Wiesbaden e.V.

Mit finanzieller Förderung durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain und das Kulturamt der Landeshauptstadt Wiesbaden.

Begraben, aber nicht vergessen

07. Oktober 2023
> 12:00 – 14:00

Auf dem Nordfriedhof, von Wald umgeben, liegen Frauen begraben, deren Werk und Engagement nicht nur Wiesbaden veränderte. Auf den Spuren dieser Frauen, wie z.B. Theodore von Knoop, Ika Freudenberg oder Amely Bölte, bewegen wir uns durch die Geschichte des 19. Und beginnenden 20. Jahrhunderts.

Yoga im Museum | Aline Börner / Anouk Lamm Anouk

12. Oktober 2023
> 18:00 – 19:00

Yoga für Körper, Geist und Seele
Durch Yoga, verbunden mit Atemübungen und Entspannung, kannst du der Harmonie von Körper, Geist und Seele näher kommen. Mit jeder Übungseinheit wirst du dich kräftiger, zentrierter und mehr im inneren Gleichgewicht fühlen.
Die Yogastunden richten sich an Menschen mit wenig oder mehr Yogaerfahrung, unterschiedliche Niveaus sind herzlich willkommen.
Empfehlenswert ist es, ca. zwei Stunden vor der Yogastunde nichts Schweres zu essen.
Bitte bequeme Kleidung, eine Matte und eine Decke mitbringen.

Mit finanzieller Förderung durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain und das Kulturamt der Landeshauptstadt Wiesbaden.

Yoga im Museum | Nathalie Galla / Anouk Lamm Anouk

18. Oktober 2023
> 10:00 – 11:00

Yoga für Körper, Geist und Seele
Durch Yoga, verbunden mit Atemübungen und Entspannung, kannst du der Harmonie von Körper, Geist und Seele näher kommen. Mit jeder Übungseinheit wirst du dich kräftiger, zentrierter und mehr im inneren Gleichgewicht fühlen.
Die Yogastunden richten sich an Menschen mit wenig oder mehr Yogaerfahrung, unterschiedliche Niveaus sind herzlich willkommen.
Empfehlenswert ist es, ca. zwei Stunden vor der Yogastunde nichts Schweres zu essen.
Bitte bequeme Kleidung, eine Matte und eine Decke mitbringen.

Mit finanzieller Förderung durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain und das Kulturamt der Landeshauptstadt Wiesbaden.

Sirona, Diana und Frau Fischer… – An Wiesbadens heißen Quellen

28. Oktober 2023
> 12:00

Die heißen Quellen Wiesbadens sind ein Naturereignis besonderer Art. Schon die Römer wussten es: Wo heiße Quellen sprudeln, dort lässt es sich gut leben. Durch den Stadtrundgang lernen Sie Neues und Wissenswertes über die mit Quellen verbundenen Frauen kennen. Zudem erfahren Sie bei traumhaften Ambiente Wissenswertes über die Heilkraft des Wassers und das Leben in der ehemaligen Weltkurstadt Wiesbaden.

Führung / Anouk Lamm Anouk

29. Oktober 2023
> 15:00

Erfahren Sie mehr über unsere aktuelle Ausstellung in den öffentlichen Führungen.
Oder vereinbaren Sie eine individuelle Gruppenführung.

Mit finanzieller Förderung durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain und das Kulturamt der Landeshauptstadt Wiesbaden.

Yoga im Museum | Aline Börner / Anouk Lamm Anouk

02. November 2023
> 18:00 – 19:00

Yoga für Körper, Geist und Seele
Durch Yoga, verbunden mit Atemübungen und Entspannung, kannst du der Harmonie von Körper, Geist und Seele näher kommen. Mit jeder Übungseinheit wirst du dich kräftiger, zentrierter und mehr im inneren Gleichgewicht fühlen.
Die Yogastunden richten sich an Menschen mit wenig oder mehr Yogaerfahrung, unterschiedliche Niveaus sind herzlich willkommen.
Empfehlenswert ist es, ca. zwei Stunden vor der Yogastunde nichts Schweres zu essen.
Bitte bequeme Kleidung, eine Matte und eine Decke mitbringen.

Mit finanzieller Förderung durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain und das Kulturamt der Landeshauptstadt Wiesbaden.

Anne Bax liest Anika Auweiler singt / Anouk Lamm Anouk

04. November 2023
> 19:00

Seit Autorin Anne Bax und Sängerin Anika Auweiler sich 2013 zum Duo zusammengeschlossen haben, erobern sie Kleinstkunst- und Festivalbühnen, sowie CSDs- und Stiftungs-Galas im ganzen Bundesgebiet. Denn wenn die beiden die Bühne betreten, verschmelzen Lesung und Konzert zu einem neuen Genre. Mal zeigt jede für sich, warum sie auch solo erfolgreich ist, dann wieder wagen sie sich gemeinsam in neue Formen der Kleinkunst vor, verbinden Wort und Klang, Humor und Tiefsinn. Und das tun sie mit Charme und Nähe zum Publikum.
Die höchst vergnügliche Musiklesung für Community and friends.

„Der Erzählband von Anne Bax ist wirklich ungeheuer komisch. ... Virtuose Satzkonstruktionen sind typisch für Anne Bax, die ihr Talent als lesbische Ironikerin beweist. Eine stilsichere Wortjongleurin... die Leserin kommt mit 25 Satiren aus dem lesbischen Liebesalltag voll auf ihre Kosten". (Siegessäule)
„Es gibt derzeit nicht viele deutsche Künstler*innen, die mit ihren Loops eine derart differenzierte Dynamik gestalten können, wie Auweiler. Sie ist eine Meisterin im Arrangieren selbst eingespielter Klang- und Rhythmus-Fragmenten, findet immer wieder neue Muster und spannende Klangbilder zwischen Chanson, Pop, Elektro und Folk.“ (Thomas Kölsch, Bonner Generalanzeiger)

Yoga im Museum | Nathalie Galla / Anouk Lamm Anouk

15. November 2023
> 10:00 – 11:00

Yoga für Körper, Geist und Seele
Durch Yoga, verbunden mit Atemübungen und Entspannung, kannst du der Harmonie von Körper, Geist und Seele näher kommen. Mit jeder Übungseinheit wirst du dich kräftiger, zentrierter und mehr im inneren Gleichgewicht fühlen.
Die Yogastunden richten sich an Menschen mit wenig oder mehr Yogaerfahrung, unterschiedliche Niveaus sind herzlich willkommen.
Empfehlenswert ist es, ca. zwei Stunden vor der Yogastunde nichts Schweres zu essen.
Bitte bequeme Kleidung, eine Matte und eine Decke mitbringen.

Mit finanzieller Förderung durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain und das Kulturamt der Landeshauptstadt Wiesbaden.

Yeni Yeşerenler | Duygu Ağal / Anouk Lamm Anouk

23. November 2023
> 19:00

Duygu Ağal (sie/er), Queer-Aktivist:in und Autor:in aus Berlin, liest aus dem Debütroman Yeni Yeşerenler, veröffentlicht im Berliner Korbinian Verlag. In der Coming-of-Age-Geschichte Yeni Yeşerenler verhandelt Ağal neue Familienformen, lesbische Liebe, Gewalt und Verzweiflung, aber auch Emanzipation und Freundschaften - und vor allem eines: die Gefühle der vier Protagonistinnen, die sich in einer Welt zurechtzufinden versuchen, die nicht für sie gemacht zu sein scheint.

Moderation: Shivā Amiri
Diese Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit dem Förderverein Literaturhaus Wiesbaden e.V.

Mit finanzieller Förderung durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain und das Kulturamt der Landeshauptstadt Wiesbaden.

Führung / Anouk Lamm Anouk

26. November 2023
> 15:00

Erfahren Sie mehr über unsere aktuelle Ausstellung in den öffentlichen Führungen.
Oder vereinbaren Sie eine individuelle Gruppenführung.

Mit finanzieller Förderung durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain und das Kulturamt der Landeshauptstadt Wiesbaden.

Workshop | Luisa Francia / Anouk Lamm Anouk

09. Dezember 2023
> 10:00 – 17:00

Wir spielen mit Körper und Stimme, mit Ritualen und Fantasiereisen mit dem Verborgenen. Orakel sind ja Mittel das Verborgene sichtbar zu machen, die unsichtbare Tiefe zu ergründen. Darüber sprechen wir und jede Teilnehmerin kann ein Beispiel mitbringen, wie das Verborgene in ihr Leben wirkt. Von der Kindheit bis in die Tiefe von anderen Wirklichkeiten und früheren Leben reicht ja der Einfluss der Kräfte des Verborgenen. Verheissungsvoll und spannend.
Mitbringen: lockere Kleidung, Matte, Decke, ein Bild oder ein Objekt das das Verborgene symbolisiert oder repräsentiert.

Die Macht des Verborgenen | Luisa Francia / Anouk Lamm Anouk

10. Dezember 2023
> 12:00

Mythen, Geheimnisse, Rätsel
Das Verborgene schiebt das Sichtbare, Fühlbare, Greifbare vor sich her. Nichts ist mächtiger als das was man nicht sieht, sagt ein altes bretonisches Sprichwort. Was bleibt verborgen? Was muss ans Licht? Ich lese aus Texten zum Thema, erzähle, wir kommen ins Gespräch von Familiengeheimnissen über andere Wirklichkeiten.

Premiere / Archeology of Body Histories | Lena Kunz

15. Dezember 2023
> 19:00

In ihrer ersten künstlerischen Arbeit erforscht die Performancekünstlerin Lena Kunz zusammen mit der Tänzerin Hannah Krebs generationsübergreifende Perspektiven auf weiblich gelesene Körper in Alltag, Kunst und Popkultur. ARCHEOLOGY OF BODY HISTORIES erzählt Körpergeschichten: Textarbeiten, Assemblagen sowie Scores verweben Bewegung, Text, Stimme und Bild zu einer partizipativen Rauminstallation an der Schwelle zum theatralen Raum, queer-feministische Science-Fiction lässt die Grenze zwischen Realität und Fiktion verschwimmen. Prädikat: unbedingt sehenswert!

Künstlerische Leitung, Choreografie, Performance, Text und Raum: Lena Kunz
Co-Choreografie, Performance, Text und Raum: Hannah Krebs

Mit finanzieller Förderung durch die Nachwuchsförderung Darstellende Künste des Kulturamtes der Landeshauptstadt Wiesbaden.

Archeology of Body Histories | Lena Kunz / Archeology of Body Histories | Lena Kunz

16. Dezember 2023
> 15:00 – 18:00

Performance! Die Künstlerin ist anwesend!
Wir sind umgeben von Körperbildern. Ständig betrachten wir uns selbst und andere Körper im Spiegel, in der Handykamera, auf Social Media. Ständig werden wir mit Bildern von Körpern konfrontiert: Mit Körperbildern, die wir von uns haben, die wir denken haben zu müssen, die die Gesellschaft von uns hat.
Was bedeutet es, einen weiblich gelesenen Körper in einer patriarchalen, kapitalistischen Gesellschaft zu haben? Wer oder was wirkt auf ihn ein? Wer bin ich in meinem Körper? Wer sind wir? Welche Geschichte(n) erzählen wir?

Künstlerische Leitung, Choreografie, Performance, Text und Raum: Lena Kunz
Co-Choreografie, Performance, Text und Raum: Hannah Krebs

Mit ihrem Projekt ARCHEOLOGY OF BODY HISTORIES überzeugte Lena Kunz 2023 die fünfköpfige Jury der Nachwuchsförderung Darstellende Künste der Landeshauptstadt Wiesbaden und sicherte sich einen Platz im choreografischen Programm ATLAS – create your dance trails im Rahmen des ImpulsTanz – Vienna International Dance Festivals.

Mit finanzieller Förderung durch die Nachwuchsförderung Darstellende Künste des Kulturamtes der Landeshauptstadt Wiesbaden.

Archeology of Body Histories | Lena Kunz / Archeology of Body Histories | Lena Kunz

17. Dezember 2023
> 14:00 – 17:00

Performance! Die Künstlerin ist anwesend!
Wir sind umgeben von Körperbildern. Ständig betrachten wir uns selbst und andere Körper im Spiegel, in der Handykamera, auf Social Media. Ständig werden wir mit Bildern von Körpern konfrontiert: Mit Körperbildern, die wir von uns haben, die wir denken haben zu müssen, die die Gesellschaft von uns hat.
Was bedeutet es, einen weiblich gelesenen Körper in einer patriarchalen, kapitalistischen Gesellschaft zu haben? Wer oder was wirkt auf ihn ein? Wer bin ich in meinem Körper? Wer sind wir? Welche Geschichte(n) erzählen wir?

Künstlerische Leitung, Choreografie, Performance, Text und Raum: Lena Kunz
Co-Choreografie, Performance, Text und Raum: Hannah Krebs

Mit ihrem Projekt ARCHEOLOGY OF BODY HISTORIES überzeugte Lena Kunz 2023 die fünfköpfige Jury der Nachwuchsförderung Darstellende Künste der Landeshauptstadt Wiesbaden und sicherte sich einen Platz im choreografischen Programm ATLAS – create your dance trails im Rahmen des ImpulsTanz – Vienna International Dance Festivals.

Mit finanzieller Förderung durch die Nachwuchsförderung Darstellende Künste des Kulturamtes der Landeshauptstadt Wiesbaden.