Von Wiesbaden ins Exil. Wiesbadener Jüdinnen und Juden überleben – aber wie?

22. Januar 2025
> 18:00

Vortrag von Dr. Rolf Faber

Von Wiesbaden ins Exil. Wiesbadener Jüdinnen und Juden überleben – aber wie?

Von den 2.713 Jüdinnen und Juden, die 1933 in Wiesbaden lebten, konnten etwa 500 dem Holocaust durch die Flucht ins Exil entgehen. Sie hatten ihr Leben gerettet. Für jede und jeden bedeutete das Exil eine lebensprägende Erfahrung. Viele erlebten im Exil Armut, andere konnten sich erfolgreich etablieren. Wie es Wiesbadener Jüdinnen und Juden im Exil erging, wird Dr. Rolf Faber am Beispiel einzelner Exilant:innen in seinem Vortrag darstellen.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Verein für Nassauische Altertumsforschung und Geschichtskunde im Rahmen der Reihe "27. Januar 2025: Erinnern an die Opfer". Mehr Informationen und das komplette Programm zur Reihe:

https://www.wiesbaden.de/kultur/veranstaltungen/27-januar-erinnern.php

Bild: Der Wiesbadener Rabbiner Dr. Paul Lazarus emigrierte 1939 über Nizza nach Palästina. StadtA WI F000-3596. Fotograf: unbekannt.

Öffentliche Führung / faszinierend • mutig • wirkungsvoll

26. Januar 2025
> 15:00

Lernen Sie unsere aktuellen Ausstellungen näher kennen und erfahren Sie spannende Hintergründe zu den ausgestellten Exponaten. Gemeinsam mit einem Teammitglied des frauen museum wiesbaden erhalten Sie vertiefende Einblicke und haben die Möglichkeit Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen.

Die Dauer der Führung ist ungefähr eine Stunde, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Preis: 5 € zzgl. Eintritt.

Öffentliche Führung / faszinierend • mutig • wirkungsvoll

23. Februar 2025
> 15:00

Lernen Sie unsere aktuellen Ausstellungen näher kennen und erfahren Sie spannende Hintergründe zu den ausgestellten Exponaten. Gemeinsam mit einem Teammitglied des frauen museum wiesbaden erhalten Sie vertiefende Einblicke und haben die Möglichkeit Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen.

Die Dauer der Führung ist ungefähr eine Stunde, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Preis: 5 € zzgl. Eintritt.

Öffentliche Führung / faszinierend • mutig • wirkungsvoll

09. März 2025
> 15:00

Lernen Sie unsere aktuellen Ausstellungen näher kennen und erfahren Sie spannende Hintergründe zu den ausgestellten Exponaten. Gemeinsam mit einem Teammitglied des frauen museum wiesbaden erhalten Sie vertiefende Einblicke und haben die Möglichkeit Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen.

Die Dauer der Führung ist ungefähr eine Stunde, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Preis: 5 € zzgl. Eintritt.

Mutige Frauen – Spurensuche in der Stadt

29. März 2025
> 12:00

Der Stadtrundgang folgt den Lebenswegen unterschiedlicher Frauen, die Spuren in Wiesbaden hinterließen. Ihre Visionen und Leistungen nehmen Gestalt an, wenn wir der Zahnärztin und Frauenrechtlerin Dr. Anna von Doemming, der Luftfahrerin und Unternehmerin Käthe Paulus der Herzogin Pauline von Nassau, um nur einige zu nennen, begegnen.

KURZE NACHT 2025

05. April 2025
> 19:00 – 06. April 2025 > 0:00

KURZE NACHT der Museen und Galerien in Wiesbaden

Samstag | 5. April 2025 | 19 bis 24 Uhr

Kurzführungen durch die Ausstellungen um 19:30, 20 und 20:30 Uhr

Öffentliche Führung / faszinierend • mutig • wirkungsvoll

06. April 2025
> 15:00

Lernen Sie unsere aktuellen Ausstellungen näher kennen und erfahren Sie spannende Hintergründe zu den ausgestellten Exponaten. Gemeinsam mit einem Teammitglied des frauen museum wiesbaden erhalten Sie vertiefende Einblicke und haben die Möglichkeit Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen.

Die Dauer der Führung ist ungefähr eine Stunde, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Preis: 5 € zzgl. Eintritt.

Finissage Guerrilla Girls / Guerrilla Girls

06. April 2025
> 15:00 – 18:00

Wir verabschieden die Ausstellung "The Art if Behaving Badly" der weltberühmten Guerrilla Girls mit einer Führung durch die Ausstellung und einem gefüllten Glas zum Anstoßen.

Sirona, Diana und Frau Fischer… – An Wiesbadens heißen Quellen

26. April 2025
> 12:00

Die heißen Quellen Wiesbadens sind ein Naturereignis besonderer Art. Schon die Römer wussten es: Wo heiße Quellen sprudeln, dort lässt es sich gut leben. Durch den Stadtrundgang lernen Sie Neues und Wissenswertes über die mit Quellen verbundenen Frauen kennen. Zudem erfahren Sie bei traumhaften Ambiente Wissenswertes über die Heilkraft des Wassers und das Leben in der ehemaligen Weltkurstadt Wiesbaden.

Öffentliche Führung / faszinierend • mutig • wirkungsvoll

11. Mai 2025
> 15:00

Lernen Sie unsere aktuellen Ausstellungen näher kennen und erfahren Sie spannende Hintergründe zu den ausgestellten Exponaten. Gemeinsam mit einem Teammitglied des frauen museum wiesbaden erhalten Sie vertiefende Einblicke und haben die Möglichkeit Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen.

Die Dauer der Führung ist ungefähr eine Stunde, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Preis: 5 € zzgl. Eintritt.

Frauengräber auf dem Nordfriedhof – … begraben aber nicht vergessen

24. Mai 2025
> 12:00

Auf dem Nordfriedhof, von Wald umgeben, liegen Frauen begraben, deren Werk und Engagement nicht nur Wiesbaden veränderte. Auf den Spuren dieser Frauen, wie z.B. Theodore von Knoop, Ika Freudenberg oder Amely Bölte, bewegen wir uns durch die Geschichte des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts.

Öffentliche Führung / faszinierend • mutig • wirkungsvoll

29. Juni 2025
> 15:00

Lernen Sie unsere aktuellen Ausstellungen näher kennen und erfahren Sie spannende Hintergründe zu den ausgestellten Exponaten. Gemeinsam mit einem Teammitglied des frauen museum wiesbaden erhalten Sie vertiefende Einblicke und haben die Möglichkeit Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen.

Die Dauer der Führung ist ungefähr eine Stunde, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Preis: 5 € zzgl. Eintritt.

Mutige Frauen – Spurensuche in der Stadt

27. September 2025
> 12:00

Der Stadtrundgang folgt den Lebenswegen unterschiedlicher Frauen, die Spuren in Wiesbaden hinterließen. Ihre Visionen und Leistungen nehmen Gestalt an, wenn wir der Zahnärztin und Frauenrechtlerin Dr. Anna von Doemming, der Luftfahrerin und Unternehmerin Käthe Paulus der Herzogin Pauline von Nassau, um nur einige zu nennen, begegnen.