Ballkünstlerinnen Frauenfußball gestern und heute

Frauen haben – trotz DFB-Spielverbot von 1955 bis 1970 – immer und überall Fußball gespielt. Ab den 1970er Jahren jedoch überschlugen sich die Ereignisse und eine rasante Entwicklung begann. Die WegbereiterInnen der Aufbruchsjahre Anne Trabant-Haarbach, Bärbel Wohlleben und Ferdinand Stang erzählen von Erfolgen und Schwierigkeiten und ihrem ganz persönlichen Weg durch die Aufbruchsjahre.

Meilensteine, die wesentlich zur Akzeptanz des Sports in der Gesellschaft beigetragen haben, gab es viele: Wohlleben, die 1974 als erste Frau ein „Tor des Monats“ erzielte, die Erfolgsgeschichte der SSC Bergisch-Gladbach, einer damals schier unschlagbaren Frauenmannschaft und ihrer Trainerin Anne Trabant-Haarbach, das erste Spiel einer deutschen Nationalmannschaft, die EM von 1989 und die beiden Weltmeisterschaften von 2003 und 2007 sowie die Ernennung von Weltmeisterin Bettina Wiegmann zur Ehrenspielführerin.

Der gleichnamige Katalog zur Ausstellung „Ballkünstlerinnen – Frauenfußball gestern und heute“ zeigt aus der Sicht ausgewählter ZeitzeugInnen die wichtigsten Stationen des nationalen und regionalen Frauenfußballs seit den 1970er Jahren bis heute.

Die Publikation „Ballkünstlerinnen“ ist vergriffen.


ISBN: 
3-9805380-4-4
10.00 Euro zzgl. Porto und Versand