Öffentliche Führung / faszinierend • mutig • wirkungsvoll

11. May 2025
> 15:00

Lernen Sie unsere aktuellen Ausstellungen näher kennen und erfahren Sie spannende Hintergründe zu den ausgestellten Exponaten. Gemeinsam mit einem Teammitglied des frauen museum wiesbaden erhalten Sie vertiefende Einblicke und haben die Möglichkeit Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen.

Die Dauer der Führung ist ungefähr eine Stunde, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Preis: 5 € zzgl. Eintritt.

Spezialführung: Zwischen Verfolgung und Ausgrenzung – Die Hoffnung der Opfer auf Rehabilitation / Margot und die anderen

18. May 2025
> 15:00

Spezialführung mit Margret Hamm
Zwischen Verfolgung und Ausgrenzung – Die Hoffnung der Opfer auf Rehabilitation

Es dauerte Jahrzehnte, bis die Opfer der Zwangssterilisierungen in Verwaltung und Öffentlichkeit rehabilitiert wurden. Die Führung beschreibt das fast aussichtslose Ansinnen der Opfer, eine Anerkennung ihres Leids sowie eine Gleichstellung mit den anderen Opfergruppen zu erreichen.

Die historische Ausstellung Margot und die anderen – Zwangssterilisation im Nationalsozialismus nimmt die grausame Praxis der Zwangssterilisationen an Menschen, die nicht in das rassistische, menschenfeindliche System des NS-Regimes passten, in den Blick, und schreibt eine lokale Geschichte Wiesbadens, die bisher kaum beachtet wurde – die Geschichte der sogenannten Rheinland-Kinder, die auf mündlichen Befehl sterilisiert wurden, nur, weil sie anders aussahen, weil sie die „falschen“ Väter hatten, weil sie nicht „deutsch“ genug waren.

Margret Hamm ist Geschäftsführerin des Bundes der „Euthanasie“-Geschädigten und Zwangssterilisierten (BEZ). Durch ihre Arbeit für den BEZ pflegt sie seit vielen Jahren Kontakt mit Zwangssterilisierten und Angehörigen der „Euthanasie“-Opfer und engagiert sich für die Belange der Betroffenen.

Spezialführung: Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses / Margot und die anderen

22. May 2025
> 15:00

Spezialführung mit Dr. Rolf Faber
Schwerpunkt ist das "Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses" und die daraus folgende Unrechtspraxis in Wiesbaden während des Nationalsozialismus.

Die historische Ausstellung Margot und die anderen – Zwangssterilisation im Nationalsozialismus nimmt die grausame Praxis der Zwangssterilisationen an Menschen, die nicht in das rassistische, menschenfeindliche System des NS-Regimes passten, in den Blick, und schreibt eine lokale Geschichte Wiesbadens, die bisher kaum beachtet wurde – die Geschichte der sogenannten Rheinland-Kinder, die auf mündlichen Befehl sterilisiert wurden, nur, weil sie anders aussahen, weil sie die „falschen“ Väter hatten, weil sie nicht „deutsch“ genug waren.

Dr. Rolf Faber, Richter am Langegericht a.D., war Leitender Ministerialrat im Thüringer Justizministerium. Seit 1970 veröffentlichte er zahlreiche Artikel zur Wiesbadener Stadtgeschichte. 1982 wurde er in die Historische Kommission für Nassau aufgenommen und dort 2009 Mitglied des Vorstands. Seit 2009 ist er zudem Vorsitzender des Vereins für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung und seit 2010 Mitglied der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen.

Spezialführung: Die Geschichte der Wiesbadener Rheinlandkinder / Margot und die anderen

15. June 2025
> 15:00

Spezialführung mit Kim Engels
Schwerpunkt ist die Geschichte der Rheinlandkinder, die in einer "Geheimen Reichssache" 1937 in Wiesbaden illegal zwangssterilisiert wurden.

Die historische Ausstellung Margot und die anderen – Zwangssterilisation im Nationalsozialismus nimmt die grausame Praxis der Zwangssterilisationen an Menschen, die nicht in das rassistische, menschenfeindliche System des NS-Regimes passten, in den Blick, und schreibt eine lokale Geschichte Wiesbadens, die bisher kaum beachtet wurde – die Geschichte der sogenannten Rheinland-Kinder, die auf mündlichen Befehl sterilisiert wurden, nur, weil sie anders aussahen, weil sie die „falschen“ Väter hatten, weil sie nicht „deutsch“ genug waren.

Öffentliche Führung / faszinierend • mutig • wirkungsvoll

29. June 2025
> 15:00

Lernen Sie unsere aktuellen Ausstellungen näher kennen und erfahren Sie spannende Hintergründe zu den ausgestellten Exponaten. Gemeinsam mit einem Teammitglied des frauen museum wiesbaden erhalten Sie vertiefende Einblicke und haben die Möglichkeit Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen.

Die Dauer der Führung ist ungefähr eine Stunde, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Preis: 5 € zzgl. Eintritt.

Finissage Richild Holt - Blaue Stunde / Richild Holt

03. July 2025
> 15:00

Wir verabschieden die Ausstellung Blaue Stunde von Richild Hold mit einer Führung durch die Ausstellung und einem gefüllten Glas zum Anstoßen.