Lesung: Katharina Zorn und Jasna Fritzi Bauer

22. May 2025
> 19:30

Else lebt auf den ersten Blick ein normales Familienleben der Sechzigerjahre. Doch sie ist die erste Frau Hessens, die einen Taxischein macht – und das ist nicht ihr einziges Geheimnis! Jasna Fritzi Bauer und Katharina Zorn erzählen in ihrem fulminanten Debütroman auf berührend-unterhaltsame Weise von einer stillen Emanzipation und einem Ausbruch aus einer gesellschaftlich vorgezeichneten Rolle.

Else lebt mit ihrem Mann Willy und den zwei Töchtern in Frankfurt, hat sich vom schüchternen Kriegskind zur perfekten Gattin und Mutter entwickelt. Während Willy viel Zeit auf Dienst-reisen und im örtlichen Tennisverein verbringt, beginnt Else ihr eigenes Abenteuer: Sie sieht eine Annonce in der Zeitung und beschließt Taxifahrerin zu werden – niemand darf davon wissen. Während ihrer nächtlichen Fahrten trifft sie auf die unterschiedlichsten Menschen und verändert sich dadurch. Eines Tages findet sie heraus, dass Willy sie betrügt. Er ist nicht allein damit, auch der Mann ihrer Freundin Marta hat Affären. Die beiden Frauen finden ihre Wege, mit dem Verrat umzugehen – in einer Zeit, in der Männer dominieren. Doch erst Jahrzehnte später, als Willy von Elses Taxivergangenheit erfahren zu scheint, bricht sie endgültig aus: Sie plündert ihr Konto und fährt mit ihrer Enkelin Emma nach Frankreich. Auf der Reise fühlt sich Else endlich gesehen: von Emma und dem Rest der Welt.

Jasna Fritzi Bauer (*1989) und Katharina Zorn (*1992) leben in Berlin. Seit 2019 beschäftigen sie sich neben dem lyrischen Schreiben mit grenzübergreifenden Disziplinen im multimedialen Bereich. 2021 haben sie den Berliner Hauptbahnhof mit einer Installation und einem Kurzfilm bespielt sowie in Frankfurt am Main das Rathaus und Teile der Schirn Kunsthalle visuell inszeniert. Weitere Informationen zu den bisherigen Projekten: https://www.instagram.com/heuteschreibeich/
Jasna Fritzi Bauer ist zudem eine vielfach ausgezeichnete Film- und Theater-Schauspielerin. Derzeit ist sie u.a. als Kommissarin im Bremer Tatort zu sehen.

Der Eintritt ist frei. Einlass nur mit vorheriger Reservierung über Büchergilde Wiesbaden (0611 40 57 67 / buechergilde-wiesbaden@t-online.de)
Wir bitten sehr herzlich, eine Reservierung zu stornieren, falls Sie kurzfristig verhindert sind!

Die szenische Lesung ist eine Kooperationsveranstaltung mit Wiesbaden liest im Sommer. Programm und weitere Infos online: https://wiesbaden-liest.com/wiesbaden_liest_im_sommer_2025_uebersicht_pr...

Foto: © Bella Lieberberg

Lesung: Erica Johnson Debeljak

03. September 2025
> 19:30

Als Ales, ein berühmter und beliebter slowenischer Schriftsteller und Intellektueller, bei einem Autounfall tödlich verunglückt, ist das Leben von Erica Johnson Debeljak von einem Augenblick auf den nächsten nicht mehr dasselbe, sie wird zur Witwe.

Auf akribische und doch gefühlvolle, auf sachliche und doch aufwühlende Weise verflicht sie ihre höchstpersönlichen Erfahrungen mit den Geschichten mythischer und historischer Witwenfiguren und zeigt auf, wie Frauen auch heute noch häufig in der Gesellschaft wahrgenommen werden - nämlich definiert durch die Beziehung zu einem Mann.

Dieses Memoir ist mehr als ein gekonnt erzählter Trauerbericht oder eine Aneinanderreihung von Erinnerungen. Vielmehr liefert es eine Aufarbeitung und Neubestimmung einschlägiger Frauenrollen. Mit Sanftheit und brutaler Ehrlichkeit geschrieben, zeugt der Text von einer allmählich erwachsenden Selbstermächtigung und Emanzipation. So manche konventionelle Denkweise wird dabei in ein anderes, neues Licht gerückt.

Der slowenische Bestseller wurde 2021 auf der Buchmesse Ljubljana zum Buch des Jahres gekürt: Es ist das erste Buch in der Geschichte des Preises, das im Original nicht auf Slowenisch verfasst wurde.

Erica Johnson Debeljak, geboren 1961 in San Francisco, USA, ist eine amerikanisch-slowenische Schriftstellerin. Sie wanderte 1993 nach Slowenien aus, um den Dichter Aleš Debeljak zu heiraten, und begann eine Karriere als Übersetzerin, Schriftstellerin und Kolumnistin. Das Buch Verliebt, verheiratet, verwitwet, verhurt erschien 2021 und wurde in Slowenien sofort zum Bestseller. Sie lebt und arbeitet in Ljubljana. Neben ihrer eigenen schriftstellerischen Tätigkeit ist sie auch als Übersetzerin tätig und übersetzte mehrere renommierte slowenische Autoren ins Englische, so z. B. Milan Dekleva, Evald Flisar, Dane Zajc, Boris Pahor, Feri Lainšček und Breda Smolnikar. Durch den Abend begleitet Debeljak ihre Übersetzerin Metka Wakounig. Wakounig, geboren 1983 in Klagenfurt/Celovec, wuchs zweisprachig in Kärnten auf und studierte Germanistik in Graz und Bristol. Sie lebt und arbeitet als freie Übersetzerin und Lektorin in Wien. Übersetzte AutorInnen (Auswahl): Stanka Hrastelj, Anja Štefan, Gabriela Babnik, Polona Glavan, Katja Perat, Sebastijan Pregelj, Marjan Rožanc.

Der Eintritt ist frei. Einlass nur mit vorheriger Reservierung über Büchergilde Wiesbaden (0611 40 57 67 / buechergilde-wiesbaden@t-online.de)
Wir bitten sehr herzlich, eine Reservierung zu stornieren, falls Sie kurzfristig verhindert sind!

Die Lesung ist eine Kooperationsveranstaltung mit Wiesbaden liest im Sommer. Programm und weitere Infos online: https://wiesbaden-liest.com/wiesbaden_liest_im_sommer_2025_uebersicht_pr...

Foto: © Borut Kranjc